Silber ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Ag und gehört zu den Edelmetallen. Edelmetalle haben vor allem die günstige Eigenschaft, korrosionsbeständig zu sein. Das bedeutet, dass sie gegenüber dem Einfluss von Wasser oder Luft chemisch stabil bleiben. Diese Eigenschaft mach z.B. Silber, aber genauso Gold, zu einem optimalen Werkstoff für die Schmuckherstellung. Optische Qualitäten und der Materialwert ergänzen diesen Aspekt natürlich nicht unwesentlich. Silber hat in reiner Form auch eine enorme Reflexionskraft und spiegelt über 99 Prozent des sichtbaren Lichts. Es kann somit auch zur Herstellung von Spiegeln verwendet werden.
Die etwas unerwartete Bezeichnung im Periodensystem mit „Ag“ leitet sich vom lateinischen Wort „argentum“ für Silber ab.
Silber wird von den Menschen etwa seit dem 5. Jahrtausend v. Chr. verarbeitet und war zum Beispiel bei den Griechen, Römern, Ägyptern und Germanen sehr beliebt. In Zentraleuropa wurden vorwiegend Silbervorkommen im Harz, im Thüringer Wald, im Erzgebirge oder aus dem Südschwarzwald gefördert. Später kamen große Silbermengen durch die Spanier aus Lateinamerika nach Europa. Nachdem Mitte des 19. Jahrhunderts rostfreier Stahl für eine Vielzahl von Gebrauchsgegenständen eingesetzt wurde, verlagerte sich der Anwendungsbereich, neben technischen Anwendungen, noch stärker in Richtung Schmuckherstellung.
Heute wird Silber meistens aus Silbererzen gewonnen, die zusammen mit Blei, Kuper oder Zink als Sulfide oder Oxide auftreten. Mexiko ist heute mit 4.150 Tonnen pro Jahr der größte Silber-Förderer auf der Welt, während die Vorkommen in Europa fast vollkommen ausgeschöpft sind oder sich die Förderung aufgrund der Gegebenheiten noch nicht lohnt.
Silberketten für Damen
Die Geschichte des Silberschmucks geht, wie bereits erwähnt, schon einige Jahrtausende zurück. Schmuck allgemein wurde aber z.B. schon in der Steinzeit gefertigt und getragen. Gegenstand war hier oftmals eine Trophäe aus einem gewonnenen Kampf aber auch Schneckenhäuser oder besondere Gesteine dienten als Zierde für Ketten oder sonstige Kleidungsstücke.
Interessant ist vor allem, dass Schmuck über alle Kontinente hinweg relativ zeitgleich eine kulturelle Bedeutung entwickelte. Die gezielte Schmuckherstellung begann aber vor rund 5000 Jahren in Ägypten. Hier zählte vor allem Gold zu den begehrtesten Materialien neben Bronze und Silber, und es wurden sogar schon Edelsteine zur weiteren Verzierung eingefasst. Im Mittelalter bekam die Symbolik der Schmuckstücke, neben dem langfristigen Wert als Tauschmittel, eine immer stärkere Bedeutung.
Mit neuen Techniken zur Schmuckherstellung wurden Ketten und filigrane Kettenanhänger immer beliebter und durch die Fertigung von synthetischen Edelsteinen kamen auch Menschen außerhalb der hohen sozialen Klassen in den Genuss von prächtigen Schmuckstücken. Dies hatte einen großen Anstieg der Schmuckproduktion und Weiterentwicklung der Fertigungstechniken zur Folge.
Neben der ästhetischen Funktion, stand Schmuck immer auch in Verbindung mit einem praktischen Nutzen oder sozialem Gebrauch. So wurden neben reinen Schmuckstücken auch Gebrauchsgegenstände verziert oder eben andersherum. Klassische Vertreter sind hier z.B. Siegelringe, Aufbewahrungsgegenstände, Handspiegel oder Haarspangen. Heute sind Silberringe, Silberketten, Silberohrringe und Silberanhänger die beliebtesten Schmuckstücke. Gerade in Bereichen mit engem Hautkontakt oder bei hygienisch relevanten Fällen wie Piercings oder Ohrsteckern kommen die erwähnten Eigenschaften des Silbers besonders zum Tragen.
Die hervorragenden Bearbeitungsmöglichkeiten lassen heute vielfältige und filigrane Schmuckstücke entstehen und ermöglichen auch eine Individualisierung durch Gravuren. Viele Silberschmieden bieten auch die komplett individuelle Fertigung nach den Wünschen der Kunden an. Die Schmuckstücke lassen sich auch leicht umarbeiten und weiter veredeln. In jedem Fall kann man mit einem Schmuckstück aus Silber, vorzugweise Sterlingsilber, keinen Fehler begehen.
Der Wert von Silber ist aufgrund der begrenzten Verfügbarkeit und den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten in Technik, Medizin, Forschung und Kultur langfristig mit einer gewissen Sicherheit versehen. Zudem erzeugt eine entsprechende Qualität auch gleich ein ganz anderes Tragegefühl als ihn Modeschmuck vermitteln kann.
Silberketten für Herren
Zahlungsarten
VERSANDPARTNER
SICHER EINKAUFEN
Wir liefern innerhalb Deutschlands, der EU-Länder und der Schweiz. Lieferungen in weitere Länder sind auf Anfrage möglich.
Die angegebenen Versandkosten gelten Pauschal pro Bestellung.
Warenwert | Versandart | Kosten |
---|---|---|
0,00 € – 20,00 € | Brief | 0,00 € |
DHL Kleinpaket | 1,50 € | |
DHL Paket | 2,50 € | |
20,01 € – 35,00 € | DHL Kleinpaket | 0,00 € |
DHL Paket | 2,50 € | |
ab 35,01 € bis 25.000,00 € | DHL Paket /Wertpaket | 0,00 € |
Option | Lieferzeit | Kosten |
---|---|---|
DHL Express (Tagesende) | Nächster Werktag bis Tagesende | 11,00 € |
DHL Express (bis 12 Uhr) | Nächster Werktag bis 12:00 Uhr | 15,90 € |
Warenwert | Versandart | Kosten |
---|---|---|
0,00 € – 75,00 € | Warenpost International | 5,50 € |
75,01 € – 500,00 € | DHL Paket | 5,50 € |
ab 500,01 € bis 25.000,00 € | DHL Wertpaket | 5,50 € |
Warenwert | Versandart | Kosten |
---|---|---|
0,00 € – 65,00 € | Warenpost International | 7,65 € |
65,01 € – 500,00 € | DHL Paket | 20,00 € |
500,01 € bis 2.500,00 € | DHL Wertpaket | 30,00 € |
2.500,01 € bis 25.000,00 € | DHL Wertpaket | 70,00 € |
Die Lieferung erfolgt nach Incoterms® 2020: DAP Schweiz. Dies bedeutet, dass Einfuhrabgaben, Zölle und die schweizerische Mehrwertsteuer vom Kunden direkt bei der Zustellung anfallen und vom Kunden zu tragen sind.
Bestellungen mit Zahlungseingängen bis 14:00 Uhr (Montag bis Freitag) versenden wir noch am selben Tag.
Später eingehende Bestellungen werden am nächsten Arbeitstag (Montag bis Freitag) versandt. Dies gilt auch für Bestellungen mit der Versandart „DHL Express“.
Soweit im jeweiligen Angebot keine andere Frist angegeben ist, beträgt die Lieferzeit
im Inland (Deutschland) 1–3 Werktage, bei Auslandslieferungen 2–10 Werktage
nach Vertragsschluss (bei Vorkasse per Banküberweisung nach Zahlungseingang). Bitte beachten: An Sonn- und Feiertagen erfolgt keine Zustellung. Für DHL Express findet ebenfalls Samstags keine Zustellung statt.
Haben Sie Artikel mit unterschiedlichen Lieferzeiten bestellt, versenden wir die Ware in einer gemeinsamen Sendung (sofern nicht abweichend vereinbart). Die Lieferzeit richtet sich in diesem Fall nach dem Artikel mit der längsten Lieferzeit.
Akzeptierte Zahlungsmöglichkeiten:
- Zahlung per amazon pay
- Vorkasse per Banküberweisung
-Zahlung per Rechnung (nur für Unternehmen / Behörden)
Über PayPal Checkout:
- Zahlung per PayPal
- Zahlung per PayPal Express
- Zahlung per Kreditkarte
- Zahlung per SEPA-Lastschrift
- Zahlung per "Später bezahlen"
- Zahlung per Ratenzahlung
- Zahlung per Rechnung (über Ratepay)
Weitere Einzelheiten zur Zahlung
Die Zahlung per Rechnung ohne Paypal Checkout ist nur für Behörden und Unternehmen mit Kundenkonto möglich. Der Rechnungsbetrag ist bei Zahlung auf Rechnung innerhalb von 7 Tagen auszugleichen.
Unsere Bankverbindung:
Matthias Michael Johannes Wagner
IBAN: DE92672400390186007100
BIC: COBADEFFXXX
Commerzbank Heidelberg
Bei Fragen zu unseren Versand- sowie Zahlungsbedingungen finden Sie unsere Kontaktdaten auf der Seite Kontaktformular.